
Einmal im Jahr fahren wir mit 9- bis 14jährigen Kindern (8jährige dürfen nach Absprache auch mitkommen) auf eine knapp einwöchige Freizeit. In der Regel nutzen wir dafür die erste Woche der Osterferien; wir starten am Samstag vor dem Palmsonntag und kehren am Gründonnerstag zurück.

Meistens ist die Jugendtagungsstätte Wolfsberg (bei Kleve am Niederrhein) unser Ziel. Das Haus bietet uns insgesamt die besten Bedingungen und Konditionen. Außerdem hilft es natürlich bei der Programmplanung, wenn man sich auskennt. Und: Die Kinder, die mit uns unterwegs waren, fragen immer wieder nach dem Wolfsberg und fahren gern dahin. Also fällt die Wahl leicht ;-)

Das Programm auf unseren Freizeizen ist in erster Linie geprägt vom jeweiligen Thema, mit dem wir immer versuchen, das Leben der Kinder (mit allem Schönen und allen Herausforderungen) mit gemeinschaftlichem Zusammenhalt, unserem Glauben und einer konkreten biblischen Geschichte in Verbindung zu bringen. Vormittags treffen wir uns immer in der Kapelle, singen viel, sehen ein Theaterstück zur Geschichte und gehen dann in Kleingruppen, in denen wir das Thema vertiefen. Nachmittags gibt es (nach einer Mittagspause, die man frei verbringen kann) meist größere Spiele, wie z.B. Team-Challenges, Geländespiele oder auch kreative, spielerische, sportliche oder thematische Workshops. Abends gibt es dann Spielshows, Battles, Theater, Krimi, Casino – immer was anderes. Außerdem gehen wir während der Freizeit gern einmal Schwimmen… damit alle mal sauber werden ;-)
Auch 2026 geht es wieder auf den Wolfsberg. Vom 28. März – 2. April sind wir in unserem zweiten (Freizeit-)Zuhause ;-) . Ab sofort kann man sich mit diesem Anmeldeflyer zur Freizeit anmelden: Ausschreibung_Osterfreizeit 2026
Welche Reisebedingungen für unsere Freizeiten gelten, kann hier eingesehen werden: Reisebedingungen EKHM-Freizeiten

Uns ist wichtig, dass Kinder sich auf unseren Freizeiten wohlfühlen. Wir achten auf eine funktionierende Freizeitgemeinschaft, in der jede/r ihren oder seinen Platz hat und von uns Teamern mit allen Bedürfnissen, Stärken, Schwächen und in der aktuellen Situation gesehen wird. Wir machen die Kinder mit dem Glauben an Jesus bekannt und thematisieren mit ihnen Dinge wie eigene Stärken, die eigene Rolle, Verantwortung, Gemeinschaft, Umsicht und Empathie.

Bei den Kinderfreizeiten gehören zuerst die MitarbeiterInnen zum Team, die auch in unseren Kindergruppen mitarbeiten, wir achten insgesamt aber auf einen guten Mix aus erfahrenen Teamern und solchen, die mal erfahren werden sollen ;-) Wir planen die Kinderfreizeit zusammen und treffen uns dabei schon mehrere Monate vorher. Unsere Teamer sind gut ausgebildet und werden von hauptamtlichen Mitarbeitern begleitet.